Aktueller Antrag unserer Fraktion
Wiederaufnahme, Umsetzung und Abschluss des durch den Gemeinderat am 28. November 2017 beschlossenen Sportkonzeptes und daraus abzuleitenden Massnahmen, insbesondere den Neubau des Sanitärtraktes im Sportzentrum Nonnenholz
Das vom Gemeinderat vor Corona am 28. Nov. 2017 mit Unterstützung des Turn– und Sportring beschlossene Sportkonzept, dessen Abschluss im weiteren Verlauf durch die Pandemie unterbrochen wurde gilt es wieder aufzunehmen und voran zu bringen. Ein Konzept in dem die Verwaltung den Neubau des Sanitärtraktes im Nonnenholz als Priorität vorgeschlagen hat und aus dieser Massnahme das gesamte Sportkonzept entwickelt wurde. In Absprache mit dem Gemeinderat hat man zunächst die Schwerpunkte aufgrund der mangelhaften Spielflächen in Haltingen und Weil/Nonnenholz auf die Platzerneuerung gelegt, anschliessend sollte der Sanitärtrakt angegangen werden. Das Sanierungsgebiet Friedlingen wurde aufgrund der zeitlichen Befristung und des Handlungsbedarfs sowie des Juno 2 Neubaus und somit Wegfall des Trainingsplatzes später in das Konzept aufgenommen und ein Sportpark für 2,3 Mio mit Winterrasen, Kunstrasentrainingsfläche und der von der Jugend sehr beliebten McArena erstellt.
Es ist nun an der Zeit den 2017 gefassten Gemeinderatsbeschluss final umzusetzen und das bereits beschlossene Konzept zum Neubau eines Sanitärtraktes inkl. Schiedsrichtervorbereitung und weiterer Räume umzusetzen. In diesem Zusammenhang sollte auch die Containerlandschaft neben dem aktuellen Sanitärtraktes aufgelöst und der Bedarf in den Neubau integriert werden.
Die UFW verweisen hier gerne auf den am 28. Nov 2017 gefassten Beschluss des Gemeinderates zur Umsetzung das Sportkonzeptes. Neben anderem Arbeitsaufträgen wurde zur Umsetzung des Konzeptes Nonnenholz in Absatz 3 folgendes beschlossen: Für die notwendige Erweiterung des Sanitärtraktes sowie für die Lagerräume der Vereine und der Stadt ist im Jahr 2018 das Raumbuch zu erstellen sowie die Standortfrage zu klären, um im Jahr 2019 die Entwurfs- und Genehmigungsplanung durchzuführen
An der Situation, der Notwendigkeit und dem Bedarf hat sich seit dem GR Beschluss nichts verändert.
Der SV Weil organisiert aktuell 18 Fussballmannschaften mit ca 330 Kindern aus über 20 Nationen und 38 Trainern mit bis zu 3 Trainingseinheiten pro Woche plus Spielbetrieb. Eine gewaltige Leistung hinsichtlich Jugendarbeit, Entwicklung sozialer Kompetenz sowie Integrationsleistung im Ehrenamt grossteils ohne bzw. ohne relevante Aufwandsentschädigung, die selbstverständlich auch in anderen Vereinen in Weil geleistet wird.
Die Fraktion der UFW fordert die Verwaltung auf bis zur Sommerpause eine Arbeitsgruppe bestehend aus Verein, Verwaltung und Weiteren ggf auch aus dem GR oder BUA zu bilden, um das Raumbuch und die Standortfrage weiter zu entwickeln und umzusetzen.
In Folgebeschlüssen wurde vermerkt, dass eine pot. Ressourcenknappheit auch durch externe Kräfte kompensiert werden kann. Im HH 2024 sind entsprechende Mittel zur Umsetzung der Massnahmen einzuplanen.
UFW Fraktion, 14.03.2023